Abderrahim Bouabid

marokkanischer Politiker; Sozialist; U.S.F.P.

* 23. März 1920 Salé

† 8. Januar 1992 Rabat

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 13/1992

vom 16. März 1992 (lm)

Herkunft

Abderrahim Bouabid , Jahrgang 1920, war der Sohn eines Tischlers in der Nähe von Rabat.

Ausbildung

Seine Eltern konnten ihm eine höhere Schulbildung am Ort ermöglichen. In der zweiten Hälfte der 40er Jahre (s. u.) studierte er Jura mit Diplomabschluß am Institute des Hautes Études Politique in Paris.

Wirken

B. betätigte sich zunächst als Lehrer an der franco-muselmanischen Schule in Salé, engagierte sich aber auch im Unabhängigkeitskampf der Istiqlal-Partei. Im Jan. 1944 wurde er von der französischen Protektoratsbehörde inhaftiert. Nach seiner Befreiung studierte er (s. o.) in Paris, während er gleichzeitig dort das Informations- und Dokumentationsbüro der Istiqlal-Partei leitete. 1948 kehrte er nach Marokko zurück, wo er als Anwalt zugelassen wurde und das Parteiorgan gründete und herausgab. 1952 wurde er erneut verhaftet.

1954 wurde er entlassen und begab sich nach Madagaskar, wo er Gespräche mit dem von den Franzosen dorthin verbannten Sultan (später König) Mohamed V. von Marokko führte. Er bereitete später dessen triumphalen Empfang in Marokko im Nov. 1955 vor. B. gehörte damals dem Exekutiv-Komitee der Istiqlal-Partei an.

Im ersten verfassungsmäßigen Kabinett Marokkos unter Si ...